Kialo Edu Datenschutzhinweise

Aktualisiert am 12. Februar 2025

Diese Datenschutzhinweise beschreiben, wie wir als Kialo Edu („Kialo“, „wir“, „uns“, „unser“) Informationen von und über Nutzer sammeln, verwenden, weitergeben, offenlegen und schützen, die auf unsere Dienstleistungen und Apps im Bildungsbereich (zusammenfassend „Dienstleistungen“) zugreifen. Sie gelten nicht für Websites, Dienstleistungen oder Tätigkeiten von Unternehmen, die nicht zu uns gehören oder durch uns kontrolliert werden, wie z. B. Websites, auf die Sie über Links zugreifen können.

Zusammenfassung

Wir sind uns bewusst, dass Sie uns Ihre Daten anvertrauen; die damit einhergehende Verantwortung nehmen wir ernst. Daten, die wir über unsere Nutzer sammeln, werden auf das Notwendigste beschränkt. Gesammelte Informationen werden immer so behandelt, dass es den Interessen unserer Nutzer entspricht. Wie wir allgemein mit Datensicherheit und Datenschutz umgehen, ist in unserem Data Security and Privacy Plan beschrieben.

  • Wir sind GDPR-, CCPA-, DSGVO-, LGPD-, AADC-, FIPA-, FERPA-, NY Ed Law §2-d- und NY-Regulations § 121 (Bill of Rights)-konform, können COPPA-konform eingesetzt werden und unterzeichnen gerne strenge Auftragsverarbeitungsverträge („DPAs“).
  • Wir teilen, vermieten, verkaufen oder handeln nicht mit Personenbezogenen Daten. Wir sind komplett werbefrei und Ihre Daten werden nicht für verhaltensorientierte Werbung verwendet.
  • Ihre Diskussionen und Teams sowie Beiträge in diesen gehören Ihnen und werden von Ihnen, Ihrem gesetzlichen Vertreter oder Ihrer Bildungseinrichtung kontrolliert.
  • Der Ersteller des Kontos oder ggf. Ihre Institution kann Ihr Konto löschen. Das bedeutet, dass alle Diskussionen und Teams, die Ihnen gehören, gelöscht werden und Ihre Beiträge in den Diskussionen anderer durch einen generischen Nutzernamen („deactivated-12367“) ersetzt werden, um Ihre Identifizierbarkeit aufzuheben.
  • Sie können Ihre Beiträge korrigieren, Diskussionen klonen und sie auf andere Konten übertragen.
  • Sie können Ihre Diskussionen exportieren und einen vollständigen Export Ihrer Daten anfordern (Art. 15 DSGVO).
  • Wir erheben, verwenden und speichern Daten nur für den Betrieb und die Verbesserung unserer Dienste, für Sicherheitszwecke oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir speichern sie nicht länger als erforderlich oder erlaubt.
  • Unsere Sicherheitsmaßnahmen erfüllen oder übertreffen die Branchenstandards.

1. Für wen diese Datenschutzhinweise gelten

Diese Hinweise gelten für alle Nutzer. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Erklärungen zur Datenverarbeitung gelesen und verstanden haben und ihnen zustimmen. Indem Sie andere Personen bei unseren Diensten anmelden, erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Erklärungen zur Datenverarbeitung gelesen und verstanden haben, ihnen zustimmen und dazu auch befugt sind.

2. Wie und welche Informationen wir sammeln

Wir sammeln Informationen, wenn Nutzer auf unsere Dienste zugreifen, sich anmelden und diese nutzen. Wir sammeln auch Informationen, wenn Nutzer den Support kontaktieren.

Beachten Sie, dass Kialo Edu ohne Angabe von persönlichen Daten genutzt werden kann, indem Sie Konten ohne E-Mail-Adresse, fremdverwaltete Konten oder Direktzugang-Diskussionen verwenden.

2.1 Von uns direkt gesammelte Informationen

Wir sammeln die folgenden Informationen:

  • Alle Beiträge, die Nutzer auf Kialo erstellen, egal ob es sich um erstellte Diskussionen, Argumente oder Kommentare handelt, sowie das Datum und die Uhrzeit, zu der diese Beiträge erstellt wurden;
  • Für Nutzer, die sich mit einer E-Mail-Adresse anmelden: E-Mail-Adresse, Nutzername und Passwort;
  • Für Nutzer, die sich über Google Single Sign-On anmelden: Google ID, Google Avatar, E-Mail-Adresse und Nutzername;
  • Für Nutzer, die sich über Microsoft Single Sign-On anmelden: Microsoft ID, Microsoft Avatar, E-Mail-Adresse und Nutzername;
  • Für Nutzer, die sich ohne E-Mail-Adresse anmelden: Nutzername und Passwort;
  • Für fremdverwaltete Konten: Nutzername und Passwort;
  • Für Direktzugang-Diskussionen: der eingegebene Nutzername;
  • Alle zusätzlichen Profilinformationen, die Nutzer zur Verfügung stellen, wie z. B. Avatare.

2.2 Automatisch gesammelte Informationen

Wir sammeln automatisch die folgenden zusätzlichen Informationen:

Identifier und Geräteinformationen

Die Firewall von Kialo Edu speichert Ihre IP-Adresse für 30 Tage. Ihre IP-Adresse ist derzeit nicht mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft.

Wir verwenden die von Ihrem Browser übermittelten Spracheinstellungen, um zu prüfen, ob die Kialo-Nutzeroberfläche in der von Ihnen bevorzugten Sprache verfügbar ist. Zudem bieten wir Ihnen an, zu dieser Sprache zu wechseln.

Andere Metadaten, die Ihr Browser übermittelt, wie Bildschirmgröße und Betriebssystem, werden derzeit nicht erfasst.

Wir verwenden kein Browser-Fingerprinting.

Analysedienste von Drittanbietern

Wir verwenden keine Web-Analysedienste von Dritten.

Cookies und lokale Speicherung

Wir verwenden nur Cookies und den lokalen Speicher des Browsers, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig ist. Wir verwenden keine Ad-Tracking-Cookies oder Tracking Pixel. Genauer verwenden wir:

  • Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Sie anzumelden und Ihre Beiträge und Aktivitäten korrekt mit Ihrem Konto zu verknüpfen;
  • Den lokalen Speicher, um zu speichern, welche Popups Sie bereits gesehen haben, um Entwürfe Ihrer Argumente und Kommentare zu speichern, und um die Zwischenablage von Argumenten über mehrere Browser-Tabs hinweg zu ermöglichen.

Da wir nur unbedingt notwendige Cookies verwenden, müssen wir keine Popups zur Zustimmung zu Cookies anzeigen.

Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie sich nicht bei Ihrem Kialo-Konto anmelden.

Do Not Track

Einige Browser ermöglichen es anzugeben, dass Sie eine Verfolgung Ihrer Internet-Browsing-Aktivitäten nicht möchten. Da wir keine Tracking-Technologien verwenden, sind Do Not Track-Anfragen auf Kialo Edu nicht anwendbar. Für nähere Informationen darüber besuchen Sie bitte https://allaboutdnt.com/.

3. Wie wir Informationen verwenden

Wir verwenden Personenbezogene Daten, um:

  • Nutzer anzumelden und zu authentifizieren;
  • E-Mail-Benachrichtigungen zu senden;
  • auf Support-Anfragen zu reagieren;
  • administrative Nachrichten und Informationen zu senden, einschließlich Aktualisierungen unserer Nutzungsbedingungen oder Datenschutzhinweise;
  • sehr selten verifizierte Lehrende um Produktfeedback zu bitten;
  • den Anweisungen eines Nutzers oder einer Bildungseinrichtung zu folgen;
  • Betrug, Spam und Missbrauch zu verhindern sowie unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen;
  • gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen; und
  • die Sicherheit und/oder Integrität unserer Nutzer, Mitarbeiter, Dritter, der Öffentlichkeit und/oder unserer Dienste zu gewährleisten.

Wir verwenden Personenbezogene Daten nur, um Dienstleistungen im Bildungsbereich anzubieten. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zwecke, die in diesen Datenschutzhinweisen oder in unseren Nutzungsbedingungen vorgeschrieben oder ausdrücklich festgelegt sind.

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Personenbezogene Daten nicht an Dritte/mit Dritten aus. Wir verwenden Personenbezogene Daten nicht für verhaltensorientierte Werbung oder Marketing an Schüler oder andere Personen. Wir erstellen keine personenbezogenen Nutzerprofile.

Personenbezogene Daten gehören stets den Nutzern und stehen unter der Kontrolle der Nutzer oder ihrer Bildungseinrichtung oder, soweit gesetzlich vorgeschrieben, des gesetzlichen Vertreters.

Wir können de-identifizierte Daten zur Verbesserung des Designs, der Bestandteile und der Funktionalität unserer Dienste sowie für administrative Zwecke verwenden. Wir werden niemals versuchen, de-identifizierte Daten zu re-identifizieren.

4. Wie wir Informationen teilen

Wir erheben, verwenden und speichern Daten nur für den Betrieb und die Verbesserung unserer Dienste, für Sicherheitszwecke oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir speichern sie nicht länger als erforderlich oder erlaubt.

Wir verkaufen, vermieten, tauschen oder geben Ihre Personenbezogenen Daten niemals weiter an dritte Werbetreibende oder ähnliche Anbieter.

Ihre Daten werden von uns nur unter den nachstehend aufgeführten Umständen weitergegeben oder offengelegt.

  • Wir geben Nutzerdaten an dritte Unterauftragnehmer weiter, die Zugang benötigen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen. Mit diesen Unterauftragnehmern haben wir strenge Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarungen unterzeichnet, die im Einklang mit diesen Datenschutzhinweisen sind. Weitere Informationen zu unseren Unterauftragnehmern finden Sie hier.
  • Wir können Nutzerdaten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder in gutem Glauben davon ausgehen, dass es notwendig ist, um die Rechte und das Eigentum von Kialo Edu, unseren Nutzern oder anderen zu schützen.
  • Im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer ähnlichen Transaktion werden wir die Bildungseinrichtungen und Nutzer benachrichtigen, damit sie die Übertragung ihrer Daten durch Export und Löschung/De-Identifizierung ihrer Personenbezogenen Daten ablehnen können.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie Inhalte beigetragen haben, haben wir keine Kontrolle darüber, was andere Nutzer, die Zugriff auf diese haben, mit diesen machen.

5. Wie lange wir Informationen speichern

Wir speichern Ihre Nutzerdaten so lange, bis wir – je nach Fall – einen verifizierten Antrag auf Löschung von Ihnen, Ihrer Bildungseinrichtung oder Ihrem gesetzlichen Vertreter erhalten. Sobald wir einen Antrag auf Löschung erhalten haben, löschen wir Ihre Nutzerdaten, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie aufzubewahren, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Ihre Nutzerdaten können für 30 Tage in Backups weiterhin existieren.

Ihre Inhalte, mit denen Sie zu den Diskussionen anderer Nutzer beigetragen haben, werden anonymisiert, indem Ihr Nutzername durch einen generischen Nutzernamen („deactivated-12367“) ersetzt wird.

Bildungseinrichtungen tragen die Verantwortung dafür, uns durch das Einreichen eines Antrags auf Löschung über Konten zu informieren, die sie nicht mehr für Bildungszwecke benötigen.

6. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Wir setzen uns sehr für den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ein und ermöglichen Ihnen, das Gleiche zu tun. Die Nutzerdaten sind stets Eigentum und unter der Kontrolle einer Bildungseinrichtung oder, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, des berechtigten Schülers oder des gesetzlichen Vertreters.

Wir unterscheiden nicht zwischen unseren Nutzern. Unabhängig von der Jurisdiktion können Sie jederzeit:

  • von uns verlangen, dass wir Ihnen Auskunft über alle Personenbezogenen Daten geben, die wir über Sie verarbeiten;
  • die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten einschränken oder widerrufen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind;
  • der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese für Werbezwecke oder Profiling verarbeitet werden (beides machen wir nicht);
  • Diskussionen exportieren und einen vollständigen Export Ihrer Nutzerdaten anfordern;
  • Ihre Nutzerdaten löschen/de-identifizieren, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet oder berechtigt, die Daten weiterhin zu verarbeiten;
  • Ihre Beiträge bearbeiten, korrigieren und vervollständigen;
  • Diskussionen klonen und sie auf andere Kialo Edu-Konten übertragen;
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen;
  • einen abgelehnten Antrag anfechten.

Falls zutreffend, kann eine autorisierte Bildungseinrichtung jederzeit die volle Kontrolle (Exportieren/Ändern/Löschen) über die Konten und Daten ihrer Nutzer verlangen.

Wir werden alle Unterauftragnehmer, an die wir Personenbezogene Daten weitergegeben haben, über jegliche Berichtigung oder Löschung Ihrer Personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der entsprechenden Verarbeitung informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie über die für Sie zuständigen Unterauftragnehmer informieren, wenn Sie dies wünschen.

6.1 Eine Datenanfrage stellen

Wenn Sie Kialo Edu als Teil einer Bildungseinrichtung nutzen, richten Sie Ihre Datenanfragen bitte an die Einrichtung. Wenn Sie Kialo Edu als Bildungseinrichtung oder als Privatperson nutzen, kontaktieren Sie uns bitte über privacy@kialo-edu.com oder verwenden Sie dieses Formular.

6.2 Datenexport

Nach Erhalt einer gültigen und überprüften Datenexportanfrage wird ein Link, über den die Daten heruntergeladen werden können, an die anfragende Stelle oder den Nutzer (falls zutreffend) gesendet.

6.3 Konto-Löschung

Nach Erhalt eines gültigen und überprüften Antrags auf Kontolöschung werden alle Diskussionen und Teams, die der Bildungseinrichtung oder ggf. dem Nutzer gehören, gelöscht. Beiträge in den Diskussionen anderer Nutzer werden de-identifiziert, indem der Autor der Beiträge in einen generischen Nutzernamen („deactivated-12367“) geändert wird.

Einige Informationen können in Kopien, die für Sicherungs- und Geschäftskontinuitätszwecke erstellt wurden, noch für 30 Tage gespeichert werden.

6.4 Zusätzliche Funktionen zum besseren Schutz der Privatsphäre

Wir bieten Ihnen datenschutzfreundliche Einstellungen und Präferenzen, mit denen Sie die Datenerfassung einschränken und den Datenschutz und die Datensicherheit verbessern können. Sie können:

  • ein Kialo Edu-Konto ohne E-Mail-Adresse einrichten, so dass Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht mit uns teilen müssen;
  • sich mit einem pseudonymen Nutzernamen anmelden und weder Ihren Namen, noch Ihre Institution oder andere zusätzliche Informationen angeben;
  • wählen, ob Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Profil angezeigt wird;
  • anonyme Diskussionen erstellen, in denen die Identitäten der Teilnehmer nicht sichtbar sind;
  • Direktzugang-Diskussionen erstellen, für die Teilnehmer nicht einmal Konten auf Kialo erstellen müssen;
  • wählen, ob andere Sie über Ihre E-Mail-Adresse einladen können.

6.5 Beschwerden

Jede Person hat das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst über privacy@kialo-edu.com an uns zu wenden, und wir werden unser Bestes tun, um auf Ihr Anliegen einzugehen.

6.6 Einwohner der EU / des EWR und des Vereinigten Königreichs

Bestimmte Gesetze, wie z. B. die Datenschutz-Grundverordnung der EU (und des Vereinigten Königreichs), unterscheiden zwischen Organisationen, die Personenbezogene Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten (bekannt als „Verantwortliche“) und Organisationen, die Personenbezogene Daten im Auftrag anderer Organisationen verarbeiten (bekannt als „Auftragsverarbeiter“). Je nach den Umständen können wir entweder als Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter Ihrer Personenbezogenen Daten handeln. Die Gesetze in einigen Ländern, wie z. B. in der EU, verlangen von den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, dass sie die Rechtsgrundlage angeben, auf die sie sich bei der Verwendung oder Weitergabe Personenbezogener Daten stützen.

Wir „verarbeiten“ Daten von Nutzerkonten, die mit Bildungseinrichtungen verbunden sind

Kialo Edu ist ein „Auftragsverarbeiter“ von Personenbezogenen Daten, wenn wir im Namen einer Bildungseinrichtung handeln. Wir sammeln, verwenden, teilen und legen diese Informationen offen als Auftragsverarbeiter im Namen und auf Anweisung der Bildungseinrichtung, die für die Verarbeitung verantwortlich ist, gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und, falls zutreffend, eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir Personenbezogene Daten in Ihrem Auftrag verarbeiten. Sofern wir uns unserer Rolle als Auftragsverarbeiter bewusst sind, werden wir Ihnen einen Auftragsverarbeitungsvertrag zukommen lassen.

Wir „kontrollieren“ die Daten aller anderen Nutzerkonten und Bildungseinrichtungen

Kialo Edu ist der „Verantwortliche“ für die Personenbezogenen Daten von Nutzern, die sich unabhängig von einer Bildungseinrichtung bei uns anmelden. Kialo Edu ist der „Verantwortliche“ für Personenbezogene Daten, die sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen für Bildungseinrichtungen beziehen, wie z.B. Domainnamen, Kontaktinformationen von Kialo Dashboard-Administratoren und andere Informationen, die zur Authentifizierung von Datenanfragen erforderlich sind.

Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher bewahren wir diese Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, oder für andere wichtige Zwecke, wie die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Vereinbarungen.

Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Daten sind die folgenden:

  1. Contractual relations: We use, share, and disclose information to honor our contractual commitments to a user. Therefore, the processing of your Personal Data can be based on Art. 6 (1) (b) GDPR (performance of a contract to which the data subject is party or in order to take steps at the request of the data subject prior to entering into a contract).
  2. Legal Compliance: We need to use, share, and disclose information in certain ways to comply with our legal obligations. Therefore, the processing of your Personal Data can be based on Art. 6 (1) (c) GDPR (processing is necessary for compliance with a legal obligation to which the controller is subject).
  3. With Your Consent: Where required by law, and in some other cases, we use, share, or disclose information on the basis of consent. Therefore, the processing of your Personal Data can be based on Art. 6 (1) (a) GDPR (data subject has given consent to the processing of his or her Personal Data for one or more specific purposes). You have a right to withdraw your consent at any time.
  4. Legitimate Interests: In many cases, we use, share, or disclose information on the ground that it furthers our legitimate business interests except where they are overridden by the interests or fundamental rights and freedoms of the affected individuals, such as customer service, contract administration, analyzing and improving our business, providing security for our Services, preventing fraud, spam, and abuse, and managing legal issues. Therefore, the processing of your Personal Data can be based on Art. 6 (1) (f) GDPR (processing is necessary for the purpose of the legitimate interest). Otherwise, we would not be able to carry out these activities effectively.

6.6.1 Weitere Informationen für in der EU / im EWR und im Vereinigten Königreich ansässige Personen

Unser Sitz ist:

Kialo GmbH
Joachimsthaler Str. 1
10623 Berlin
Deutschland

Die folgende Datenschutzaufsichtsbehörde ist für Kialo Edu zuständig:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
www.datenschutz-berlin.de

6.7 Datenschutz für Kinder und COPPA

Dieser Abschnitt der Datenschutzhinweise gilt für Personen in den Vereinigten Staaten unter 13 Jahren oder in dem Alter, in dem eine schulische oder elterliche Zustimmung zur Nutzung von Kialo Edu nach jeweils anwendbarem Recht erforderlich ist (einzeln ein „Kind“ und zusammen „Kinder“).

Wenn Sie als Bildungseinrichtung ein Kind anmelden, erklären Sie, dass Sie zur Erteilung der Zustimmung berechtigt sind und im Namen des Erziehungsberechtigten des Kindes die Zustimmung zu unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen erteilen. Gemäß dem United States Children’s Online Privacy Protection Act („COPPA“) ist die Zustimmung der Eltern oder der Bildungseinrichtung erforderlich, um Personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, zu verwenden oder weiterzugeben.

Erziehungsberechtigte, die Kialo Edu mit ihrem Kind nutzen möchten, müssen es mit einem Konto ohne E-Mail-Adresse oder einem verwalteten Konto anmelden.

Wenn wir erfahren, dass wir Personenbezogene Daten eines Kindes ohne die erforderliche Zustimmung gesammelt haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um die Informationen so schnell wie möglich zu löschen. Erziehungsberechtigte, die glauben, dass ihr Kind uns Personenbezogene Daten übermittelt hat und diese löschen lassen möchten, können uns unter support@kialo-edu.com kontaktieren.

6.8 In Kalifornien ansässige Personen

California Consumer Privacy Act

Wenn Sie in Kalifornien wohnen und kein Bewerber, Angestellter oder Geschäftspartner sind, der im Rahmen seiner Arbeit mit uns zu tun hat, können Sie:

  • Informationen über die Kategorien Personenbezogener Daten anfordern, die wir über Sie erheben oder weitergeben, die Kategorien der Quellen dieser Daten, den Zweck der Erhebung dieser Daten und die Kategorien von Dritten, an die wir diese Daten weitergeben. Diese Informationen sind auch in diesen Datenschutzhinweisen enthalten;
  • Zugang zu den Personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben; und
  • die Löschung Ihrer Personenbezogenen Daten verlangen.

Das Recht auf Zugang und Löschung von Personenbezogenen Daten für in Kalifornien ansässige Personen gilt weder für Informationen über Unternehmen noch für Personenbezogene Daten, die wir bei der Erbringung von Dienstleistungen für eine Bildungseinrichtung erfassen. Wenn Sie eine Anfrage in Bezug auf Daten haben, die wir im Namen Ihrer Bildungseinrichtung gesammelt haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Einrichtung.

Sie haben das Recht nicht benachteiligt zu werden, wenn Sie Ihre Rechte nach dem CCPA wahrnehmen. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, unternehmen wir angemessene Schritte, um Ihre Identität und Ihre Anfragen zu überprüfen, bevor wir ihnen stattgeben.

„Shine the Light“-Gesetz

Gemäß California Civil Code Section 1798.83(c)(2) geben wir keine Personenbezogenen Daten an Dritte zu deren Marketingzwecken weiter.

7. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, versehentlicher Änderung, vorsätzlicher Manipulation und Zerstörung zu schützen und hosten Kialo Edu (kialo-edu.com) in Deutschland, da es eines der weltweit strengsten Regelwerke zum Datenschutz hat.

Wenn Sie eine Sicherheitslücke entdecken, sind wir für Ihre Meldung dankbar und möchten Sie dazu ermutigen, uns diese Informationen sofort mitzuteilen. Wenn Sie uns in angemessener Zeit auf Ihre Meldung reagieren lassen, bevor Sie Informationen veröffentlichen, und sich nach Treu und Glauben bemühen, Verletzungen der Privatsphäre, die Zerstörung von Daten und die Unterbrechung oder Beeinträchtigung unseres Dienstes während Ihrer Nachforschungen zu vermeiden, werden wir weder rechtiche Schritte gegen Sie einleiten noch die Strafverfolgungsbehörden bitten, Ihr Vorgehen zu untersuchen. Um eine Sicherheitslücke zu melden, senden Sie bitte eine E-Mail an security@kialo.com.

Weitere Informationen zu unserer Datensicherheit finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unseren Unterauftragnehmern finden Sie hier.

8. Änderungen dieser Hinweise

Wir werden diese Datenschutzhinweise eventuell von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die aktuellste Version der Hinweise regelt unsere Verwendung Ihrer Daten und ist immer unter www.kialo-edu.com/privacy zu finden.

Wenn wir wesentliche Änderungen an diesen Hinweisen vornehmen, werden wir Sie darüber mit einem Popup informieren, wenn Sie das nächste Mal auf Ihr Kialo-Konto zugreifen. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen und unsere Dienstleistungen nicht mehr nutzen, sollten Sie die Änderungen nicht akzeptieren wollen.

9. Kontakt

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören und begrüßen Fragen, Bedenken und Feedback zu diesen Datenschutzhinweisen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen für uns haben, wenden Sie sich bitte an unser Compliance-Team unter privacy@kialo-edu.com.

10. Definitionen

Sofern unten nicht anders angegeben, sind alle unsere Begriffe wie in unseren Nutzungsbedingungen oder dem geltenden Recht definiert.

„Kialo Dashboard-Administratoren“ – Administratoren von Bildungseinrichtungen, die die Kialo-Nutzer ihrer Einrichtung über ihr Kialo Dashboard löschen, exportieren und verwalten können.

„Bildungseinrichtung“ – alle Lehrenden, einschließlich Schulen, Universitäten, Bildungsorganisationen und private Lehrkräfte wie Tutoren.

„Personenbezogene Daten“ – personenbezogene Daten, persönliche Informationen oder persönlich identifizierbare Informationen („PII“) im Sinne des geltenden Rechts.

„Nutzerdaten“ – Personenbezogene Daten, Ihre Diskussionen sowie Ihre Teams.