Mehr Besonnenheit im Unterricht.

Wir haben Kialo als Werkzeug geschaffen, um einander besser zu verstehen.

Die Visualisierung von Argumenten hilft Schüler*innen und Studierenden beim kritischen Denken. Und der Fokus auf Argumentieren hilft ihnen, Erfahrungen im respektvollen Umgang mit Meinungsverschiedenheiten zu sammeln.

Unsere Wurzeln

Kialo wurde 2011 als Alternative zum oft toxischen, konfrontativen und intellektuell isolierenden Online-Diskurs gegründet. 2019 haben wir mit Kialo Edu eine Plattform geschaffen, die Schüler*innen und Studierenden beibringen soll, wie sie logisch, reflektiert und respektvoll diskutieren können.

Kialo (kii-ah-loh) ist das Esperanto-Wort für „Begründung

Unsere Mission

Das Ziel von Kialo Edu ist es, durchdachte und inklusive Diskussionen zu fördern, die das Interesse von Schüler*innen und Studierenden wecken. Indem wir ihnen helfen, jeden Schritt eines Arguments zu visualisieren und zu reflektieren, wollen wir ihre Fähigkeit zum kritischen Denken fördern. Und indem wir uns auf das Argumentieren konzentrieren, wollen wir den Schüler*innen und Studierenden beibringen, wie man respektvoll diskutiert. Wir hoffen, dass wir auf diese Weise dazu beitragen können, die Welt ein wenig gedankenvoller zu machen. Deshalb ist und bleibt Kialo kostenlos.

5 Millionen Argumente
200,000 Diskussionen im Unterricht
48 Sprachen
Das Team hinter Kialo hat über 60 Mitglieder aus der ganzen Welt, mit Büros in Berlin und New York. Unsere Geschäftsführung:
Errikos Pitsos
CEO
David Mittelstädt
Head of Engineering
Madeline Schultz
Head of Operations